Hüftschmerzen
Hüftschmerz
Beim Gehen, Stehen und Sitzen ist das Hüftgelenk maßgeblich beteiligt. Es macht diese Vorgänge überhaupt erst möglich. Darum ist das Hüftgelenk eines der größten und meist belasteten Gelenke. Während des Gehens, kommt ca. die doppelte Belastung des Körpergewichtes auf die Hüftgelenke. Daraus resultiert die Hohe Anzahl (Inzidenz) an Patienten mit Hüftleiden. Die bekannte Hüftarthrose kommt durch den Verschleiß des Gelenkes. Ursache ist das Aufbrauchen der Knorpelflächen. Dies kann durch einen normalen Alterungsprozess des Gelenks entstehen, kann aber auch im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen und posttraumatischen unfallbedingten Ursachen entstehen. Fehlstellungen des Gelenkes im Kindesalter sind klare Risikofaktoren für das frühe erkranken an einer Hüftarthrose. Nach Verlust der Knorpeloberflächen kann es zu erheblichen Verformungen des Gelenkes kommen.
Schmerzen im Hüftgelenk können eine Vielzahl von Ursachen haben. Häufig klagen die Patienten und Patientinnen über belastungsabhängige Schmerzen in den Leisten oder direkt über der Hüfte die bis zum Kniegelenk ausstrahlen können. Gelegentlich können auch gewisse Bewegungen im Bereich der Hüfte die Schmerzen auslösen. Zu diesem Zeitpunkt können auch schon deutliche Bewegungseinschränkungen bestehen.
Spezialisierung von Dr. Götzen
Minimal invasive Hüftprothese
- Direct anterior approach (Muskel -und Nervenschonend, Rapid Recovery Program)
Gelenkserhaltende Chirurgie
- Femoroacetabuläres Impingement - Mini Open über Direct anterior approach Core-
- Dekompression bei der avaskulären Hüftkopfnekrose und Implantation von eigenen Stammzellen aus dem Beckenkamm
Gelenkserhaltende Chirurgie
Gelenkserhaltende Chirurgie
- Entfernung freier Gelenkkörper aus dem Hüftgelenk
- Glättung (Konturierung) des Schenkelhalses bei Femoroacetabulärem Impingement
- Therapie von Schäden der Gelenklippe (Labrumverletzungen oder -schäden)